de:old_fonctions

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

de:old_fonctions [2019/10/28 12:51]
de:old_fonctions [2020/07/05 17:13] (aktuell)
Zeile 1: Zeile 1:
  
 +
 +{{ :undefined:svxcard_features_1.1.png?direct&600 | Features of SVXCard}}
 +
 +**__Die Karte hat die folgenden Eigenschaften__**
 +
 +  * Abmessungen 150mm x 100mm
 +  * 12V externe Spanungsversorgung, interne Stabilisierung auf 5V mit dem LM2575 oder KIM055 
 +  * 2-Weg Funkrelais (RX and TX) und auch eine einfache Verbindung zum Transponder oder Funklink
 +  * Pegelsteller für die Audio-Pegel (ein und aus) mit Potentiometern
 +  * Anschlüsse für Transceiver über Steckverbinder (Dupont) oder RJ12-Stecker (6P6C)
 +  * Entkopplung der Audio-Anschlüsse über Transformatoren
 +  * Anschlüsse für USB-Soundkarte über Stereostecker oder Steckverbinder (Dupont)
 +  * LED-Anzeigen für PTT und SQUELCH-Erkennung
 +  * Normale oder inverse SQUELCH-Erkennung, auszuwählen über Steckbrücken
 +  * 4 Relaisausgänge mit LED-Anzeigen
 +  * 4 digitale Eingänge
 +  * Ein- und Ausgänge mit Optokopplern geschützt
 +  * 4 analoge Eingänge (0-3,3 V)
 +  * 2 1WIRE-Ports,  1 Temperaturfühler DS1820 an Bord
 +  * 1 RS232-Port
 +  * 2 I2C-Ports
 +  * Externer "Wachhund" mit über lötbare Steckverbinder einstellbarem Timer
 +  * 40-polige Steckleiste für den Raspberry Pi
 +
 +Die //SVXLink Card// versorgt den Raspberry Pi mit Spannung über die 40-polige Steckleiste.
 +Ermittelt wurden die folgenden Leistungsaufnahmewerte der //SVXLink Card// ; sie gelten für die Konfiguration mit einer USB-Soundcard (RX + TX):
 +  * Standby :   150 mA / 12V (P=1,8W)
 +  * Senden : 200 mA / 12V (P=2,4W)
 +  * 4 Relais geschaltet : 350 mA /12V (P=4,2W)
 +  * Senden und 4 Relais geschaltet  : 390 mA/ 12V (P=4,7W)
 +
 +==== Wichtigste Eigenschaften ====
 +  * Steuerung von Funkrelais mit dem Raspberry Pi und [[http://www.svxlink.org/| SVXLink Software]] 
 +     * Squelch-Erkennung (großer Bereich von 2,2V bis 12 V) 
 +     * Status-LEDs (Squelch, PTT)
 +     * Galvanisch getrennte, einstellbare Audioanschlüsse für 3 Wege
 +     * Externe Spannungsversorgung zwischen 9 und 12 V
 +==== Sekundäre Funktionen, Optionen ====
 +  * 4 Relaisausgänge 400Vac / 4kVA, mit LED-Anzeige
 +  * 4 Eingänge über Optokoppler
 +  * 4 analoge Eingänge, die mit Spannungsteilern einstellbar sind
 +  * (oder) 2 Eingänge für S-Meter (RX-Eingangssignale)
 +  * Temperaturfühler an Bord
 +  * Schutz gegen unbeabsichtigtes "Aufhängen" der Software (Watchdog für Neustart)
 +  * Eindraht-Bus verfügbar [[https://de.wikipedia.org/wiki/1-Wire |1-Wire]] (2 Anschlüsse)
 +  * Serielles SPI-Interface verfügbar ([[https://de.wikipedia.org/wiki/Serial_Peripheral_Interface |Serial Peripheral Interface]])
 +  * I-Quadrat-C Bus verfübar [[https://de.wikipedia.org/wiki/I2C |I2C]] (2 Anschlüsse)
 +  * Serielle Schnittstelle vorhanden [[https://de.wikipedia.org/wiki/RS-232 |RS-232]])
 +  * 4 freie GPIO verfügbar auf dem Raspberry Pi [[https://de.wikipedia.org/wiki/Allzweckeingabe/-ausgabe | GPIO]]
 +==== Die Eigenschaften des Repeaters ====
 +
 +Die installierte SW ist [[http://www.svxlink.org/| SVXLink]] entwickelt vom Funkamateur ([[http://www.svxlink.org/| SM0SVX]]). Sie kannn viele Funktionen steuern. Die //SVXLink Card// Karte nutzt diese Funktionen. Die Konfiguration von SVXLink wurde modifiziert oder ergänzt, um die folgenden Sekundärfunktionen der Karte zu erlauben:
 +
 +  * Repeater einschalten, über Funk (gesicherter DTMF Rollcode )
 +  * S-Meter von Empfängern 
 +  * Sprachausgabe von örtlichen Messungen
 +    * Umgebungstemperatur der Karte
 +    * Analoge Eingänge
 +    * Zustand der digitalen Eingänge
 +
 +==== Wofür all dies? ====
 +
 +
 +Hier sind Anwendungsbeispiele:
 +
 +  * Der Temperaturfühler ermittelt die Temperatur des Repeater-Gehäuses, er könnte sehr gut einen thermischen Widerstand aktivieren zum Erhalten der Betriebstemperatur der Filter. Und die Temperaturwerte könnten per Sprachansage übertragen werden. 
 +  * Die Sendeleistung des Repeaters kann auf Low umgeschaltet werden mit einem Schaltrelais. 
 +  * Die Stromversorgung kann auf Batteriebetrieb umgeschaltet werden.
 +  * Analogeingänge können das S-Meter erfassen, sie können aber auch die Versorgungs- oder Batteriespannung messen. Ein Relais kann dann die Batterie abschalten, um diese zu erhalten.
 +  * Mann kann einen LCD/GLCD-Schirm auf den I2C-Port aufsetzen, ein richtiges Mann/Maschine-Interface, welches den Status des Relais oder die Ereignisse anzeigt.
 +  * Die Digitaleingänge können den Zustand des 230V-Netzteils oder der Gehäusetür anzeigen. 
 +  * Jeden Abend sendet der Repeater eine Mail mit einem Aktivitätsbericht.
 +  * Eine Webseite zeigt Meßwerte und den Zustand der Ein- und Ausgänge in Echtzeit an.
 +
 +Du wirst diese großartigen Möglichkeiten schätzen und sie in Deinem Kopf weiterentwickeln.
 +==== Wie kann SvxLink all dies steuern? ====
 +
 +Ganz einfach! Die Karte verwaltet nur die PTT, die Umschaltung, wenn der Squelch aufgeht und die Tonsteuerung.
 +Sie steuert ebenfalls Links auf direktem Funkweg oder über Echolink und Sprachsynthese.
 +
 +Alles andere hängt von den Codes ab, die von uns oder Euch geschrieben werden. Die Linux-Welt erlaubt beispielweise daß das Display des Repeaters ein kleines Programm steuert zum Auslesen des Log-Files des  //SVXLink// und es auf dem Schirm anzeigen wird.
 +
 +Auf alle Zustandsvariablen oder Meßwerte können die Anwendungen zugreifen. CRON kann Aktionen nach Zeitplan ablaufen lassen, zum Beispiel den Repeater jeden Tag eine Mail zu einer festen Zeit abschicken lassen.