Afficher le texte source Anciennes révisions Liens de retour Exporter en PDF Table des matières Elektronische Karte (Version 1.1) Teileliste Schritt für Schritt Anleitung Spannungsversorgung PTT & SQUELCH AUDIO EIN/AUS EINGÄNGE ÜBER OPTOKOPPLER WATCHDOG Anschlüsse für I2C und 1 WIRE (Eindraht) Relais A/D Konverter RS232 Port Raspberry Pi Steckverbindung Anschlüsse für RX, TX und LINK So sieht die fertige Karte aus Verwendung der GPIO (allgemeine Ein- und Ausgangsports) auf dem Raspi Elektronische Karte (Version 1.1) Der Schaltplan liegt als PDF-File vor. Es wird empfohlen, ihn auf einem DIN A3-Bogen auszudrucken. Diagram SVXLINK-RASP2015.pdf Hier findest Du die Definition der Protoyp-Version 1.0 Bohrschablone PDF Bohrschablone DXF Teileliste Menge Bezeichnung Wert 2 C1,C3 220ยตF Elko 16V 8 C4,C5,C6,C7,C8,C9,C10,C11 10ยตF keramisch (106) 12 C2 (ยน),C12,C13,C14,C15,C16,C18,C19,C20,C21,C22,C23 0,1ยตF/ 100nF Tantal (104) 1 C17 1ยตF Tantal (105) 2 D1,D2 (ยน) 1N5817 oder 1N5820 (ยน) 2 D3,D4 LED rot 6 D5,D6,D13,D14,D15,D16 LED grรผn 2 D7,D8 10BQ015 (SMD) oder 1N5819 4 D9,D10,D11,D12 1N4148 2 IC1,IC8 ULN2003 1 IC2 DS18B20 2 IC3,IC6 CNY74-4 1 IC4 MAX3232 1 IC5 MAX6369 1 IC7 MCP3204 1 J1 40-poliger Stecker, Raspberry Pi B+/2B 4 J4,J8,J12,J14 Stecker 3,5mm 3 J2,J6,J10 RJ 12ย : TX RPTER, RX RPTER, LINK 1 J16 Stecker-DC-2.1mm 4 K1,K2,K3,K4 RZ03-1C4-D012 1 (ยน) L1 (ยน) 330 ยตH - 1 A PIS4728 (ยน) 14 R1,R2,R3,R4,R5,R6,R7,R8,R41,R42,R43,R44,R45,R48 470 1/4W 4 R9,R11,R13,R16 1K 1/4W 4 R33,R34,R35,R36 220 Ohms 1/4W (For 5V inputs 5V) 9 R10,R12,R22,R37,R38,R39,R40,R46,R47 10K 1/4W 2 R14,R17 1K lineares Potentiometer 2 R15,R18 10K lineares Potentiometer 3 R19,R20,R21 4,7K 1/4W 2 R23,R24 10 1/4W 8 R25,R26,R27,R28,R29,R30,R31,R32 0K 1/4W ( Brรผcken, wenn Du keine Audio-Trafos verwendest ) 4 Tr1,Tr2,Tr3,Tr4 ETAL P1200 1 (ยน) X1 (ยน) LM2575T-5 (ยน) 1 X2 KIM-055L 1 F1 Sicherung TR5 2A 4 SONSTIGES Hรผlsen 10mm M3 weiblich + Schraube M3 1 SONSTIGES Stiftleisten HE14 2,54mm, rechts 1×36 (ยน) Diese Bauteile werden nicht gebraucht, wenn X2 KIM-055L fรผr die 5V-Stabilisierung verwendet wird: C2, D2, L1, X1 (LM2575T-5) Die Leiterplatte der SVXLink Card Schritt für Schritt Anleitung Spannungsversorgung Spannungsversorgung mit dem Modul KIM-055L Liste der zu installierenden Komponenten : X2 5V Transformator KIM055 Verbinder DC 2,1mm J16 oder J17 Screw terminal. Diode D1 1N5820 C1 and C3 Kondensator 220ฮผF 16V Sicherung F1 TR5 2A 2X Stiftleisten HE14 Abstand 2,54mm rechts 1ร—2 Test der 5V Ausgangsspannung PTT & SQUELCH PTT/SQUELCH Zusammenbau Liste der einzubauenden Komponenten: IC8 ULN2003 IC3 CNY74-4 R1 ร R8, R45, R48 470 ฮฉ R9, R11 1 kฮฉ R10, R12, R46, R47 10 kฮฉ D3, D4 Led rot, 3mm (mit + auf der R-Seite, das lรคngere Bein) D5, D6 Led grรผn, 3mm (mit + auf der R-Seite, das lรคngere Bein) D7, D8 Dioden 10BQ015 2X Stiftleisten HE14 Abstand 2,54mm rechts 1ร—2 AUDIO EIN/AUS Liste der einzubauenden Komponenten: C4 bis C11 C 10ฮผF R13 und R16 1 kฮฉ R14 und R17 Potentiometer 1 kฮฉ R15 und R18 Potentiometer 10 kฮฉ J4,J8,J12,J14 3,5mm Audiobuchsen (Man kann auch die Pins J5,J9,J13,J15 zum Lรถten verwenden). TR1 bis TR4 Isolations-Transformator 600 Ohm, ETAL P1200 (Es gibt 2 Ausfรผhrungen - s. obiges Bild). Fรผr die minimale Version der Karte (Audio, PTT, Squelch und Stromversorgung) ist der Zusammenbau an dieser Stelle abgeschlossen. Im Anschluร wird die Montage der optionellen Teile beschrieben. Wir werden den Raspberry Pi 2x20 Pin-Steckverbinder erst am Ende einlรถten. Wenn Du die Repeater-Version ohne Link nicht verwendest, kann Letztere nicht eingelรถtet werden. EINGÄNGE ÜBER OPTOKOPPLER Liste der einzubauenden Komponenten: R33 bis R36 220 ฮฉ (Dieser Wert hรคngt von der Eingangsspannung ab - hier ist er fรผr 5V ausgelegt) J26 Stecker, 2×5 Pins IC6 CNY74-4 R37 bis R40 10 kฮฉ WATCHDOG Liste der einzubauenden Komponenten: IC5 MAX6369 C14 C 0,1ฮผF PIN 2×1 Lรถte die beiden Stecker ein. Der eine dient zum Aktivieren des Watchdog, und der andere (RUN) zum Verbinden von RUN oder dem P6-Anschluร vom Reset auf dem Raspberry Pi (modellabhรคngig). SET0 SET1 SET2 sind Lรถtbrรผcken zum Bestimmen der Zeit bis zum Rรผcksetzen des Relais, wenn es kein Signal aussendet. Ein Watchdog “MAX6369” ist ein eigenstรคndiges IC. Wenn dieses keinen Spannungspuls empfรคngt (System-Crash), wird es nach einer vordefinierten Zeit das System zurรผcksetzen. Datenblatt:MAX6369-MAX6374.pdf Wenn die Boot-Zeit 10 Sekunden รผberschreitet, wird empfohlen, die Zeit fรผr das Erkennen (Timeout) auf den Grรถรtwert zu setzen. Wie in der Tabelle zu sehen, sind die 3 Brรผcken SET0, SET1 and SET2 zu schlieรen (alle 3 Paare einlรถten). Anschlüsse für I2C und 1 WIRE (Eindraht) Hierbei geht es lediglich um die Verlรคngerung der auf dem Raspi befindlichen Anschlรผsse. Liste der einzubauenden Komponenten: J20 und J21 Installation der 3 Steckverbinder fรผr 1WIRE-Sensoren. IC2 DS18B20 TemperaturSensor R21 4,7 kฮฉ Widerstand รberblick zu diesem Stand: Relais Liste der einzubauenden Komponenten: IC1 ULN2003 D13 bis D16 grüne Diode 3mm, (mit + am längeren Bein) R41 bis R44 470 ฮฉ Widerstรคnde D9 bis D12 Dioden 1N4148 K1 bis K4 Relais 12V/16A J28 bis J31 3-polige Schraubanschlußklemmen A/D Konverter Liste der einzubauenden Komponenten: IC7 MCP3204 R23 bis R24 10 ฮฉ Widerstรคnde C15 bis C18 0,1 ยตF R25 bis R32 (Spannungsteiler der Brücke), werden gemäß der zu messenden Spannungen bestimmt. Es verbleiben die Pins J25 5×1 und der Pin 2×1 für die Steckbrücke JP13 zum Verbinden der Massepunkte auf der Karte, falls erforderlich RS232 Port Liste der zu installierenden Komponenten : IC4 MAX3232 C19 ร C23 C 0,1ยตF PIN 3×1 wird genutzt zum Verbinden von RXD,TXD,GND auf einem DB9-Stecker, zum Beispiel. Raspberry Pi Steckverbindung Liste der zu installierenden Bauteile : 40-poliger Steckverbinder, weiblich C12, C13 0,1 ยตF J2,J6,J10 RJ12 oder PINs zum Lรถten Der Raspi wird auf die Karte geschraubt mit 4 10mm-Abstandshรผlsen und 8 M3-Schrauben. Dies ist eine provisorische Montage, denn Du wirst für eine sichere Anbringung in einem Gehäuse Abstandshalter einsetzen müssen. Anschlüsse für RX, TX und LINK So sieht die fertige Karte aus Verwendung der GPIO (allgemeine Ein- und Ausgangsports) auf dem Raspi